Offener Prozess
                Im Projekt Open Process / Offener Prozess werden Formate zur NSU-Aufarbeitung in Sachsen entwickelt. Das Ziel ist, das komplexe Thema für ein breites Publikum verständlich und emotional ansprechend aufzubereiten. Das Projekt fördert die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem NSU-Komplex und versteht sich als erinnerungspolitischer Beitrag zum Gedenken an die Opfer des NSU.
Podiumsdiskussion zur Frage nach Erinnerungsarbeit und einem Gedenkort in Chemnitz zum NSU-Komplex. Mit auf dem Podium waren unter anderem der Künstler Ulf Aminde und Serpil Temiz Unvar von der Bildungsinitiative Ferhat Unvar.
            
| Kunde: | ASA-ff e. V. | 
| Ort: | virtuell | 
| Datum: | 07.11.2021 | 
| Kategorie: | Digitales Graphic Recording | 

 
                 
  
        
